
SELBER [MIT] MACHEN
FREIZEITWERKSTATT
BRUGG
Tag der offenen Tür am Samstag, 13. Mai!
Grundkurs Nähen: Laufend einsteigen, siehe Kurse
BiblioWeekend 24./25. März im Effingerhof, siehe Anlässe
Öffnungszeiten und Angebote
Kurse / Anlässe
BiblioWeekend im Effingerhof
Die FZW ist Mitorganisatorin des Anlasses und lädt alle Spielfreudigen in die Stadtbibliothek Brugg ein.
Wann: Freitag, 24. und Samstag 25. März 2023
Grundkurs Nähen
mit Luzia Müller
Wann: mittwochs 22.02.- 05.04.2023 18:30 - 21:00 Uhr
Kinderwerkstatt für 6-12-Jährige
mit Vrene Zimmermann und Esther Uzun
Wann: Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
25. Feb. / 11.+25. Mär. / 29. Apr. / 13.+27. Mai 2023
Perlen-Kurs
Make your own... Armbänder und Malas
Wann: Samstag 21. Oktober 2023 09:00 - 12.30 Uhr
Offene Textilwerkstatt
Wann: Donnerstags 18:00 - 20:30 Uhr
Details. Keine Anmeldung nötig
Offene Werkstatt
-
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
-
Donnerstag (begleitete Holzwerkstatt) 18:00 - 20:30 Uhr
-
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Keine Anmeldung nötig. Raum und Zeit für eigenes Werken in allen Bereichen. Einführungskurse in den Maschinengebrauch in der FZW sind eine Voraussetzung für selbständiges Arbeiten in der FZW. Bitte melde dich via fzw-brugg@bluewin.ch für solch einen Einführungskurs.
Projektbegleitung
Hast du ein spezifisches Projekt und brauchst professionelle Unterstützung? Schildere uns dein Vorhaben und wir leiten es an eine Fachperson weiter, die dich eventuell begleiten kann.
Wer wir sind
Im Herzen von Brugg existiert seit Juni 2021 ein Raum für Kreativität und Begegnung. Der Bevölkerung steht die Möglichkeit offen, aus eigener Initiative handwerkliche Tätigkeiten zu erproben und auszuüben, sei es selbständig, in Begleitung einer Fachperson oder in Kursbesuchen.
Im Dezember 2020 sagte der Stadtrat die Nutzung des Kupperhauses zu und im Juni 2021 zog der Verein FZW mit Gestellen, Tischen, Maschinen, Staffeleien und vielen guten Ideen im ehemaligen Brugger Steuerbüro im Erdgeschoss ein. Wir teilen das Haus mit einer Atelier-Gemeinschaft und freuen uns, für Brugg gemeinsam eine Art "Künstlerhaus" aufzubauen.
Bist du interessiert? Suchst auch du einen Ort, an dem du deinen handwerklichen Wünschen freien Lauf lassen und gemeinsam mit andern werken kannst?
Die Freizeitwerkstatt ist auch ein Treffpunkt! Hier kannst du mit deiner Gruppe Projekte aushecken und umsetzen, Tee trinken oder einen Spielabend geniessen. Deine Anregungen und Angebote sind willkommen. Ausserdem laden wir dich ein, dem Verein beizutreten und die Idee in deinem Bekanntenkreis weiterzugeben.
Zusammen können wir der Freizeitwerkstatt Gestalt geben!
Hier findest Du den Jahresbericht 2020/21 und den Ausblick 2022
Selber (mit)machen
Die verschiedenen Räume sind für staubende (Holz, Metall) und nicht-staubende Arbeiten (Papier, Malen, Textiles) eingerichtet. Flicken, recyceln, aufmöbeln, neugestalten: In der Freizeitwerkstatt hat du Raum dazu. In Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen werden Angebote für Analog-Fotographie und Metallarbeiten konkretisiert.
Die Freizeitwerkstatt (Holz, Textil, Malen) steht für die Mitbenutzung zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Mitglieder des Vereins betreuen den Betrieb in freiwilligem Engagement.
Erlaubt ist die Nutzung der Werkstätten für alle privaten und nicht-kommerziellen Projekte. Wir vergeben keine festen Arbeitsplätze, die FZW ist für alle da.
So funktioniert's
Du kommst während der Öffnungszeiten in der FZW vorbei und bringst das nötige Material mit. Du meldest dich bei der Betreuer*in, sie/er zeigt dir, wo du die entsprechenden Geräte findest. Du solltest für dein Projekt bereits ein Vorwissen mitbringen, da nicht jederzeit ein*e Expert*in anwesend ist. Wenn du Unterstützung brauchst und wissen willst, wann jemand da ist, der dir helfen und die nötigen Maschinen bedienen kann, schicke deine Anfrage gerne im Voraus an fzw-brugg@bluewin.ch. Dann teilen wir dir mit, wann eine Fachperson vor Ort ist.
Um die Maschinen selbständig nutzen zu können, brauchst du einen Einführungskurs. Bitte melde dich via fzw-brugg@bluewin.ch.
Die FZW ist immer auf der Suche nach Maschinen / Werkzeugen / Verbrauchsmaterial. Sollte bei dir Zuhause noch etwas herumliegen, das für unsere Werkstätten interessant sein könnte, so schreib uns doch eine Mail an fzw-brugg@bluewin.ch.
Mitglied werden
Unser Verein wächst!
Das sind Deine Vorteile als Mitglied:
-
Gratis-Zugang zu Räumen und Werkzeugen während den Öffnungszeiten oder für vereinbarte Nutzungen, ermässigte Kursgebühren. Für gewisse Maschinen und Verbrauchsmaterial wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
-
Selber Kurse anbieten.
Mitglied PLUS: Als Mitglied übernimmst Du 1-2 mal im Monat die Aufsicht während der betreuten Öffnungszeiten und bist verantwortlich für den geordneten Betrieb.
Mitgliederkategorien und Jahresbeiträge
Einzelmitglied: 50.-
Paar/Familie: 70.-
Gönnende (Einzelne/Paar): 200.- Bonus: Erweiterter Zugang zur FZW!
Partnervereine und -institutionen entrichten einen Jahresbeitrag,
der sich an ihrer Grösse und ihren finanziellen Mitteln orientiert und
vom Vorstand festgelegt wird.
Der Beitrag wird pro Kalenderjahr entrichtet.
Nicht-Mitglieder bezahlen Fr. 10.- Nutzungsgebühr pro 1/2-Tag.
Weitere Details finden sich in den Statuten.
Sponsoren
Wir danken für ihre Unterstützung!
Institutionen/Firmen
Swisslos
Stadt Brugg
BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg
Effingermedien AG Brugg
Lernwerk, Standort Bildung, Brugg
Schule Neuenhof
Bezirksschule Brugg
Sekundarschule Brugg
Antikschreinerei Björn U. Bürkler
Jost Elektro AG Brugg
Graf Haustechnik AG Hausen
BÜPA AG, Bürobedarf und Papeterie Brugg
Aargauische Kantonalbank
Obrist Bernina-Nähcenter Brugg
René Müller, metallbauhaus Brugg
Gönner*innen und Unterstützende
Lea Brücker
Alexandra Dahinden und Reto Bertschi
Jürg Dietiker
Melanie Dübendorfer
Susanna Ebert
René Herrmann
Barbara Iten
Gaby Itin
Clarissa Janousch
Sunilkumar Karunekaran-Inauen
Bigna Lüthy
Simonetta Lüthy
Silvia Menon
Renate Moor
Peter Munz
Maria Sieber
Vrene Zimmermann
Ganz herzlichen Dank an Typocetera Konzept und Gestaltung, die diese Homepage gestaltet haben.




